Am Donnerstag, 12.05.2022, ging es bei strahlendem Sonnenschein mit unserem Raftteam, bestehend aus Anna Wendenburg, Annalena Schirmer, Zoe Neumann, Mark Küchler, Daniil Vogel und Nevio Köhler in den Kanupark nach Markkleeberg zum vierten und letzten Qualifikationswettbewerb für das „Mitteldeutsche MITGAS Schüler-Rafting“. Für alle war es ein erster aktiver Kontakt mit dem wilden Wasser und die Aufregung entsprechend groß. Konnte man sich gegen sieben andere Teams, welche teilweise wesentlich älter aussahen, durchsetzen? Nach der zentralen Ablaufinformation und der Einkleidung ging es auch schon in die geflutete Betonrinne. Unser erster Guide Erik wurde uns zugelost und der erste Eindruck war schon positiv: „Der sieht aber gut aus!“ 😉. Nach zwei Probefahrten wurde das Zeitfahren absolviert. Doch eine Wasserwalze mochte Zoe nicht und sie wurde aus dem Raft verfrachtet. Schnell zog sie Erik wieder hinein. Das ging so schnell, dass unsere vorderen Pacemaker Annalena und Daniil dies im Trubel der wirbelnden Wassermassen nicht sofort mitbekamen, wie sie uns später berichteten. Wegen diesem kleinen Patzer schrieben wir den Zeitlauf ab, dessen Sieg eine direkte Qualifikation für das Finale am 31.05.2022 bedeutet hätte.
Das Thüringer Kultusministerium hat auch in diesem Schuljahr eine Abmilderungsverordnung beschlossen, damit Schülerinnen und Schüler keine pandemiebedingten Nachteile haben. Teil des Abmilderungspakets sind die bereits aus dem vergangenen Schuljahr bekannten Regelungen §20 ThürAbmildSchulVO - Versetzung und Wiederholung in den allgemeinbildenden Schulen
Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 6 und 8 rücken in die nächsthöhere Klassenstufe auf
Zeugnisse erhalten keinen Versetzungsvermerk
Schüler und Schülerinnen können auf Antrag der Eltern freiwillig die zuletzt besuchte Klassenstufe wiederholen, sofern diese nicht bereits freiwillig wiederholt wurde.
Formlose Anträge sind bis spätestens zum 15. Juni 2022 an die Schulleiterin Frau Fuchs zu stellen.
Die Entscheidung der freiwilligen Wiederholung trifft das für das Schulwesen zuständige Ministerium.
Die freiwillige Wiederholung wird nicht auf die maximale Wiederholungsmöglichkeit angerechnet.
Die Regelung gilt nicht für Abschlussklassen.
Die Schulleitung Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium
Nachdem er zwei Jahren aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, hatte unsere Schule endlich wieder die Möglichkeit einen Europaabend am 03.05.2022 durchzuführen. Begonnen hat das Abendprogramm um 19.00 Uhr nachdem alle Schüler/innen und Zuschauer/innen eingetroffen waren. Zu Beginn sagte Frau Nützel ein paar Worte, nachdem sie als Chorleiterin mit Frau Heize als Klavierbegleitung und dem Chor die Europahymne sang.
Sehr geehrte Sorgeberechtigten, liebe Schülerinnen und Schüler,
nur langsam ist im Freistaat Thüringen eine Entspannung des COVID-19-Geschehens zu verzeichnen. Um weiterhin angemessen auf coronabedingte Gegebenheiten reagieren zu können, folgende Hinweise:
Testen/Testbescheinigung (ThürSARS-CoV-2-KiJuS-VO) Im Rahmen des 14 tägigen Sicherheitspuffers nach den Osterferien besteht vorerst weiterhin noch für eine Woche bis zum 6. Mai 2022 eine Testpflicht für Schülerinnen und Schüler. Von der Testpflicht befreit sind geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler; es besteht kein Betretungsverbot für Schülerinnen und Schüler, die nicht an den Testungen teilnehmen. Die verpflichtenden schulischen Selbsttestungen entfallen ab dem 7. Mai 2022. Im Zeitraum vom 7. Mai bis 27. Mai 2022 wird einmal wöchentlich eine freiwillige schulische Selbsttestung angeboten werden.
Distanzunterricht Weiterhin ist die Teilnahme am Distanzunterricht für Schülerinnen und Schüler verpflichtend, die
auf Grundlage des Erlasses des TMBJS zur Befreiung von der Schulbesuchspflicht vom 28.04.2022 befreit sind,
sich aufgrund behördlicher Anordnung in Quarantäne befinden oder für die eine Pflicht zur Absonderung besteht, oder
von der Schließung der Schule aufgrund eines konkreten Infektionsgeschehens auf Anordnung der zuständigen Behörde nach §1 Abs.3 ThürSARS-CoV-2-KiJuS-VO betroffen sind.
Eine Maskenpflicht im Schulhaus besteht nicht mehr, das Tragen der Maske wird weiterhin empfohlen.
Nach einem erfolgreichen ersten Teil zur Berufs- und Studienorientierung im vergangenen September fand am 06.04.2022 eine durch die Elternvertretung organisierte Messe im Seckendorff Gymnasium statt. Eine Vielzahl an regionalen Unternehmen stellten ihre beruflichen Perspektiven den interessierten Gästen vor. Auch ehemalige SchülerInnen des Gymnasiums berichteten über verschiedene Möglichkeiten nach dem Abitur. Durch die Veranstaltung wurden die SchülerInnen hinsichtlich ihrer beruflichen Zukunft unterstützt und gleichzeitig ein Beitrag zur Stärkung der regionalen Wirtschaft geleistet.
Ein Dank gilt allen anwesenden Firmen, der Klasse 9a für ihr Catering sowie der Elternvertretung, insbesondere Frau Schwich, für ihr Engagement.
Als Schule mit Herz ist es für uns eine Pflicht den Menschen in der Ukraine unsere Unterstützung, Verbundenheit und unser Mitgefühl auszudrücken. Darunter fallen viele Aktionen seitens der Schulgemeinschaft. Unter Anderem bastelten Schülerinnen und Schüler der kleineren Klassenstufen Friedenstauben, die später durch die Abiturjahrgänge zu einer großen Friedenstaube in der Aula zusammengefügt wurden. Neben dieser wurden Solidaritätsbekundungen und Aufrufe für den Frieden an die Fenster geklebt.
Zur Zeit scheint die Märzsonne und bringt mit ihren Strahlen den Menschen wieder etwas Wärme, Geborgenheit und die Freude auf den Frühling. Doch gibt es nicht überall diese Freude auf die bezaubernde Jahreszeit… denn es herrscht Krieg in Europa.