Veröffentlicht: Donnerstag, 26. Oktober 2023 21:42
Geschrieben von S. Müller
Zugriffe: 501
Auch unsere Jüngsten erhielten ihre Chance, sich im Volleyball zur Kreismeisterschaft gegen andere Schulen zu messen. Am Donnerstag, den 16.11.2023, fuhren Hugo Gluth, Ben Czapla, Lenni Mai, Jakob Näther, Hannes Eberlein, Milla Quaas, Angelina Böttner, Violetta Khatnianska, Hanna Heilmann und Emma Fahr nach Gößnitz. Leider hatte sich nur eine Schule angemeldet, weshalb als einziger Gegner das Friedrichgymnasium Altenburg zu schlagen war.
Veröffentlicht: Donnerstag, 26. Oktober 2023 21:42
Geschrieben von S. Müller
Zugriffe: 675
Am Dienstag, den 14.11.2023, kamen die Mädchen der WK II und III aus dem Altenburger Land zu den Kreismeisterschaften im Volleyball in der Schnaudertalhalle zusammen. Unsere Schule vertraten in der WKII Emilia Lochmann, Lina Meißner, Josefin Heger, Klara Reimann, Zoe Neumann, Alisa Rohde und Lucie Fischerund in der WK III Isabel Steinert, Alessa Günther, Anastasia Hoffmann, Gabriela Ignatowa und Zoe Brose.
Veröffentlicht: Donnerstag, 26. Oktober 2023 21:42
Geschrieben von S. Müller
Zugriffe: 638
In der zweiten Runde der Kreismeisterschaften im Volleyball kämpften am Dienstag, den 07.11.2023, Konstantin Mezler, Ben Kosky, Petrick Rusu und Fabio Freyer in der Ostthüringenhalle gegen Teams aus dem Friedrichgymnasium Altenburg und der Regelschule Schmölln. Leider mussten wir verletzungsbedingt einige Sportler zu Hause lassen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 26. Oktober 2023 21:42
Geschrieben von S. Müller
Zugriffe: 938
Am 26.10.2023 begann die diesjährige "Saison" der Kreismeisterschaften im Volleyball mit der Wettkampfklasse II der Jungen (Klasse 9-10) in Schmölln. Erfreulicherweise traten sechs Teams aus Gößnitz, Altenburg und Schmölln an. Jedes Team spielte gegen jedes in zwei Sätzen. Also bestand ausreichend Gelegenheit für unsere Sportler Jonas Höfer, Luis Dähne, Luca Bohne, Harald Spangler, Niklas Bock, Tyler Petroll und Max Helbig sich als Team zu beweisen und ihre Freude am Volleyballspiel auszuleben.
Die Berufs- und Studienorientierung ist ein fester Bestandteil des Bildungskonzepts am Meuselwitzer Gymnasium und bietet eine wichtige Plattform für die Schüler, um sich über verschiedene Bildungswege und Karrieremöglichkeiten zu informieren.
Am 27. September wurden daher interessierte Schüler sowie deren Eltern bereits zum zweiten Mal seit 2021zu einem Informationsabend über duale Studiengänge in der Region eingeladen. Neu war in diesem Jahr die Öffnung der Veranstaltung für alle Gymnasiasten des Altenburger Landes, welche sich als erfolgreich erwies. Innerhalb von drei Stunden konnten sich die mehr als 100 Gäste ein umfassendes Bild über das duale Studium im Allgemeinen sowie dessen Vor- und Nachteile, Unterstützungsmöglichkeiten und Praxiserfahrungen machen.