Wettbewerbe

Jugend trainiert für Olympia - Badminton


Heimvorteil genutzt

Nach 91 spannenden und zum Teil knappen Spielen, konnten die Mannschaften unsere Schule schöne Erfolge erzielen.
In der WKIII konnte unser junges Team seine zwei Spiele gegen die Regelschule Dorndorf mit 6:1 und gegen das Gymnasium aus Zeulenroda mit 5:2 gewinnen und so das Ticket für das Landesfinale lösen!

Unsere WK II-  die wir krankheitsbedingt kurzfristig umstellen mussten- schlug sich ebenfalls sehr achtbar. Mit Siegen gegen die Gemeinschaftsschule Jena und das Orlatalgymnasium Neustadt konnte immerhin ein erfreulicher 3. Platz erspielt werden. Gegen das Zabelgymnasium Gera und das Gymnasium Zeulenroda mussten jeweils knappe Niederlagen hingenommen werden.
 

Unsere Schule vertraten:
WKIII: Laura Most, Jasmin Donner, Anna Wilmar, Martin und Hannes Saupe, Wiliam Wießner, Jannik Benndorf;
WK II: Lena Schäfer, Caroline Schilling, Frances Wießner, Laura Dubielczyk, Antonio Schütz, Domenik Fiedler, Benny Konrad, Max Rasch.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg beim Landesfinale wünschen die Sportlehrer!

Fremdsprachenolympiade

Am 17.11.2014 fand an unserem Gymnasium die Fremdsprachenolympiade statt. Daran nahmen dieses Jahr 15 Schüler der 7. und 9. Klassen teil. Diese 15 Schüler sind die besten in ihrer zweiten Fremdsprache. Sie vertraten als erste Fremdsprache Englisch und als zweite Fremdsprache Französisch, Latein oder Russisch.

Weiterlesen: Fremdsprachenolympiade

Volleyballkreisfinale 2014 - Jungen

Volleyballer gewinnen Kreisfinale der Wettkampfklasse III

Am Dienstag, dem 11.11.2014 nahmen die Schüler der Klassenstufen 7–9 am Volleyballkreisfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Schmölln teil. Fünf Mannschaften spielten um den Kreismeistertitel, um sich für das Schulamtsfinale zu qualifizieren.
Nach leichten Startschwierigkeiten steigerte sich das Team im Turnierverlauf und gewann alle Sätze. Mit einem Satzverhältnis von 8:0 wurde das Seckendorffgymnasium klarer Sieger vor dem Schmöllner Gymnasium (Satzverhältnis 5:3). Somit haben sich die Jungs für die Teilnahme am Schulamtsfinale in Gera (22.01.2015) qualifiziert.

Mannschaftsaufstellung: Leon Müller, Maurice Geenen, Paul Freyer, Lukas Beyer, Fabio Körner, Niklas Bräunlich

Volleyballkreisfinale 2014 - Mädchen

Mädchen der 8. Klassen siegen im Volleyballkreisfinale
In der Schnaudertalhalle Meuselwitz gewannen die Mädchen vom Seckendorffgymnasium den Titel im Kreisfinale des Wettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia“.
Von Beginn des Turnieres wurde konzentriert und hoch motiviert um jeden Ball gekämpft, so dass man selten in die Verlegenheit kam, einem Rückstand hinterherzulaufen. Mit einem Satzverhältnis von 10:0 wurde die Konkurrenz ganz klar distanziert. Das Friedrichgymnasium Altenburg belegte mit 7:3 Sätzen Platz 2 und musste 3 Sätze abgeben. Damit haben sich die Mädels für das Schulamtsfinale in Pößneck am 17.02.2015 qualifiziert.

Mannschaftsaufstellung: Tara Müller,  Angie Klörig,  Ayleen Quaas, Anna Wilmar, Lisa Marie Albrecht

 

Bundesfremdsprachenwettbewerb 2013/14

Im  letzten  Schuljahr  nahmen  9  Schüler  der  damaligen  Klassenstufe  8  am Teamwettbewerb  des  Bundesfremdsprachenwettbewerbs  teil.  Da  nicht  alle  Schüler dieselbe  Fremdsprache  lernen,  konnten  wir  sowohl  Englisch  als  auch  Russisch  und Französisch für unseren Beitrag verwenden.
Unsere Gruppe ging mit einem Fotobuch, welches den Titel „Truth or Dare“ trägt,  in den Wettbewerb. Dieses Buch stellt das fiktive Finale des Wettbewerbs auf europäischer Ebene in Meuselwitz dar. Es begleitet Schüler aus verschiedenen Nationen, gespielt von uns selbst, eine Woche lang bei der Erkundung  des  Altenburger  Landes  und  ihren  eigenen  Dreharbeiten  für  das  finale Werkstück. Von Oktober 2013  bis  Februar 2014 arbeiteten wir an  unserem  Beitrag.
Zunächst wurden die Ideen gesammelt und die dazu passenden Texte in den einzelnen Sprachen verfasst. Danach ging es an die praktische Arbeit, die nicht nur in Meuselwitz, sondern  auch  in  Altenburg  verrichtet  wurde.  Nachdem  wir  alles  beendet  hatten, schickten wir es zum Wettbewerbskomitee nach Erfurt. Unsere Arbeit wurde mit einem Preisgeld in Höhe von 50€ belohnt, welches wir letzten Freitag in einen Kinobesuch investierten. 

Unsere  aus  England  stammende  Fremdsprachenassistentin  Lauren begleitete uns zu dem Film „Maze Runner“. Das war ein gelungener Abschluss unseres Projektes.

Ein Dankeschön geht an das Hotel Ententeich und den Inselzoo Altenburg für  die  Unterstützung  in  Form  von  Fotogenehmigungen.  Ein  weiteres  großes Dankeschön geht an Frau Illichmann für die tatkräftige Unterstützung und Begleitung bei dieser Arbeit.

Sarah Hauschild, Klasse 9a