Wettbewerbe

Kreiscrosslauf 2014

  

Kreiscrosslauf

 

Am Dienstag, 28.10.2014, fuhren 24 motivierte, aber auch aufgeregte, Schüler/innen zum Kreiscrosslauf nach Schmölln.

In Starterfeldern von jeweils mindestens 15 Sportlern wurde um die begehrten Medaillenplätze gekämpft. Logischerweise konnte nicht jeder gewinnen. Aber unsere Teilnehmer bewiesen ihre Leistungsstärke. Zwei Drittel unserer Sportler liefen in ihren Altersklassen unter die besten Sechs ein. Gewinner sind trotzdem alle, denn zählen gewonnene Wettkampferfahrungen als auch lauftaktische Erkenntnisse nicht ebenso viel wie eine Medaille?

Einige Laufimpressionen: 

Weiterlesen: Kreiscrosslauf 2014

2. Seckendorff-Crosslauf

Ergebnisliste

"2. Seckendorff-Crosslauf" des Gymnasiums Meuselwitz am 02.10.2014

Klasse 5- Mädchen: 1000 m

Platz

Name

Vorname

Klasse

Zeit in min

1

Worms

Paula

5a

04:06:00

2

Deutrich

Lilli

5a

04:12:00

3

Most

Laura Charlotte

5a

04:15:00

Klasse 5- Jungen: 1000 m

Platz

Name

Vorname

Klasse

Zeit in min

1

Rüdiger

Fabio

5b

03:56:00

2

Fuentes Kiel

Tristan Angel

5a

03:57:00

2

Weber

Jonas

5a

03:57:00

Klasse 6- Mädchen: 1000 m

Platz

Name

Vorname

KLasse

Zeit in min

1

Kirsch

Pauline

6a

04:00:00

2

Müller

Nora

6a

04:01:00

3

Hutter

Jenny

6b

04:02:00

Klasse 6- Jungen: 1000 m

Platz

Name

Vorname

Klasse

Zeit in min

1

Hirsch

Tizian

6a

03:53:00

2

Seyfert

Leonard

6b

03:58:00

3

Köhler

Tommy-Lee

6a

03:59:00

Klasse 7- Mädchen: 1000 m

Platz

Name

Vorname

Klasse

Zeit in min

1

Gerschel

Clara-Sophie

7a

04:02:00

2

Marzelin

Emely

7b

04:03:00

3

Vollrath

Elaine

7c

04:04:00

Klasse 7- Jungen: 1000 m

Platz

Name

Vorname

Klasse

Zeit in min

1

Bräunlich

Niklas

7c

03:29:00

2

Hermsdorf

Marc

7c

03:36:00

3

Pokorny

Niklas

7c

03:43:00

Klasse 8- Mädchen: 1000 m

Platz

Name

Vorname

Klasse

Zeit in min

1

Müller

Tara

8a

03:59:00

2

Albrecht

Lisa-Marie

8b

04:01:00

3

Günther

Larissa

8c

04:04:00

Klasse 8- Jungen: 1000 m

Platz

Name

Vorname

Klasse

Zeit in min

1

Dörfer

Jonas

8c

03:26:00

2

Kerschat

Pascal

8a

03:33:00

3

Müller

Leon

8b

03:49:00

Klasse 9- Mädchen: 1000 m

Platz

Name

Vorname

Klasse

Zeit in min

1

Gentsch

Elisa

9a

04:01:00

1

Kahnt

Selina

9b

04:01:00

3

Knothe

Celine

9b

04:26:00

Klasse 9- Jungen: 2000 m 

Platz

Name

Vorname

Klasse

Zeit in min

1

Schirmer

Felix

9b

06:36:00

2

Müller

Tim

9b

07:06:00

3

Freyer

Paul

9b

07:53:00

Klasse 10- Mädchen: 1000 m

Platz

Name

Vorname

Klasse

Zeit in min

1

Most

Michelle

10a

04:10:00

2

Baig

Halima

10a

04:18:00

3

Lägel

Antonia

10a

04:31:00

Klasse 10- Jungen: 3000 m

Platz

Name

Vorname

Klasse

Zeit in min

1

Kalizok

Sebastian

10a

10:45:00

2

Wild

Ronny

10a

10:46:00

3

Hermsdorf

Nico

10a

10:51:00

Klasse 11- Mädchen: 1000 m

Platz

Name

Vorname

Klasse

Zeit in min

1

Gerth

Lisa

11

04:19:00

2

Götze

Selina

11

04:21:00

3

Jahn

Marisa Anna

11

04:31:00

Klasse 11- Jungen: 3000 m

Platz

Name

Vorname

Klasse

Zeit in min

1

Reichardt

Marcel

11

10:34:00

2

Dietrich

Fabian

11

10:39:00

3

Schmidt

Max

11

11:40:00

Klasse 12- Mädchen: 1000 m

Platz

Name

Vorname

Klasse

Zeit in min

1

Christen

Michéle

12

04:17:00

2

Salvequart

Anne

12

04:35:00

3

Lorenz

Juliane

12

04:58:00

Klasse 12- Jungen: 3000 m

Platz

Name

Vorname

Klasse

Zeit in min

1

Klaus

Kristof

12

10:37:00

2

Suhr

Dominic

12

10:41:00

3

Burkhardt

Paul

12

10:44:00

2. Platz im Landesfinale für Seckendorffgymnasium Meuselwitz

Am Donnerstag, dem 13.03.2014, fanden in Gera die Landesmeisterschaften im Volleyball in der Wettkampfklasse II (Klassenstufen 9-11 Jungen) statt.
6 Mannschaften spielten um den Landesmeistertitel. Das Seckendorffgymnasium setzte sich in der Vorrundengruppe 1 gegen die starke Konkurrenz von den Gymnasien Weimar und Mühlhausen mit jeweils 2:0 Sätzen durch und wurde Vorrundengruppensieger. Das Halbfinale gegen das Gymnasium Bad Salzungen war von großen Spannungen geprägt. In einem auf technisch sehr hohem Niveau verlaufendem Spiel mit enormer Einsatzbereitschaft konnten die ersten 2 Sätze nicht unterschiedlicher verlaufen. Die Jungs von Bad Salzungen gewannen Satz 1 klar mit 25 :14 und sahen schon fast wie die Halbfinalsieger aus. Mit einer deutlichen Leistungssteigerung und vor allem hochkonzentriert konterte das Seckendorffgymnasium und fertigte die Jungs vom Gymnasium Bad Salzungen mit 25:11 ab. Der entscheidende 3. Satz wurde dann letztendlich von den nervenstärkeren Meuselwitzern gewonnen.
Das Finale bestritten die bis dahin ungeschlagenen Mannschaften des Sportgymnasiums Erfurt und des Veit-Ludwig-von-Seckendorff Gymnasiums Meuselwitz. Der Favorit aus Erfurt siegte mit 2:0 Sätzen und wurde Landesmeister .
Das Team vom Seckendorffgymnasium belegte somit einen hervorragenden 2. Platz im Landesfinale.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser grandiosen Leistung.
 
Mannschaftsaufstellung: Paul Grunert, Clemens Becker,Niklas Kühne, Toni Spinnler, Irfan Sheer, Fabian Dietrich, Nils Spinnler, Alexander Fischer

Jugend Forscht 2014 und wir waren dabei

Am 13.03.2014 war es soweit, wir starteten in zwei aufregende Tage zu Jugend forscht ins Kulturhaus Rositz.
Dort angekommen sahen wir viele interessante Stände. Wir bereiteten unseren Stand vor mit dem Thema: Windkraft und Solarkraft im Vergleich zueinander. Dazu haben wir ein voll funktionsfähiges Modell mit Windrädern und verschiedenen Arten der Solarenergienutzung gebaut.
Nun mussten wir unsere Präsentation der Jury erklären, aber auch das meisterten wir ganz gut.
Am Abend war Badespaß im Riff angesagt und am nächsten Morgen gab es verschiedene Betriebsbesichtigungen. Am 14.03.2014 waren die Stände für die Öffentlichkeit zugängig. Wir präsentierten unsere Arbeit den Leuten und wurden zum Schluss mit dem Sonderpreis der Gemeinde Rositz und dem 3. Preis im Fachgebiet Technik, in Höhe von 45 Euro, für unsere Mühen und monatelange Vorbereitung belohnt.
Leider war unser Gymnasium nur durch uns vertreten, was sehr schade war. Es gibt hier auf unserer Schule doch auch so viele Schüler, die gerne tüfteln oder vielleicht eine tolle Idee haben. Es wäre super wenn wir 2015 mit unserem Gymnasium stärker vertreten wären und vielleicht sogar den Schulpreis holen könnten, also mitmachen lohnt sich.

Tim Vincenz und Lukas Beyer
 

Natur und Klassik - Eine bunte, aber vielversprechende Mischung

Der kreisoffene Rezitatorenwettbewerb im Heizhaus des Landestheaters Altenburg wurde traditionell auch 2014 durch zahlreiche Darbietungen von Schülern des Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasiums Meuselwitz würdig vertreten.

In diesem Jahr gelang es uns, einen ersten, zweiten sowie zwei dritte Plätze zu erkämpfen.

Die Teilnehmer der Klassenstufen 5-8 fuhren am 12.02.2014 zum Wettbewerb nach Altenburg. Das diesjährige Thema war dabei „Fabelhafte Natur".
Daran versuchten sich Alexander Seifert (5b), Tina Neumann (5b), die sich mit ihrem Gedicht von einem störrischen Apfel den ersten Platz in der Klassenstufe 5/6 sicherte, Marlene Husung (5b) , Elisa Gentsch (8a) sowie Sina Krogull (6c), die sich auf Grund ihres tollen Beitrags von einer in die Jahre gekommenen Hexe und deren wenig folgsamen Besen über einen  dritten Platz freuen konnte.

Am nächsten Tag, dem 13.02.2014, waren die „Großen“ aus den Klassenstufen 9-12 an der Reihe. Das Thema hier war etwas schwerer umzusetzen, da man ausschließlich Gedichte bis 1900 verwenden durfte. „Klassik ist Klasse", daran scheiterten auch einige aus anderen Schulen, weswegen die Konkurrenz zwar stark, aber nicht zu übermächtig war. Alexander Gerth (9b), der mit Schillers „Hoffnung" auch unsere Hoffnung auf einen Preis nicht enttäuschte, belegte in der Altersklasse 9/10 den dritten Platz. Ebenfalls nahm Maria Bem (10a) bei ihrem ersten Start erfolgreich für uns teil.
Aus der Klassenstufe 11 gingen Johannes Naundorf und Eva Anna-Lena Zorn als „alte Hasen" in den Wettbewerb, wobei  beide mit sehr anspruchsvollen Beiträgen überzeugten. Eva errang hierbei einen zweiten Platz und Johannes wurde mit dem Prädikat „sehr gut" und einem Theatergutschein ausgezeichnet.


Allen Teilnehmern gebührt ein großes Dankeschön für ihren Einsatz und vor allem für ihr Interesse an Lyrik und Rezitation.
Schon im nächsten Schuljahr haben alle Interessierten erneut die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Wir freuen uns auf jeden Fall darauf.

Eva Anna- Lena Zorn, Klasse 11