Arbeitsgemeinschaften- Schuljahr 2022/23
- Details
- Kategorie: Arbeitsgemeinschaften
- Veröffentlicht: Donnerstag, 19. Januar 2023 17:58
- Geschrieben von S. Müller
- Zugriffe: 436
Liste- Arbeitsgemeinschaften: (Stand: Januar 2023)
Liste- Arbeitsgemeinschaften: (Stand: Januar 2023)
Eine Figur wird lebendig- wie funktioniert das?
In unserem Figurentheaterprojekt haben wir genau das herausgefunden und noch vieles mehr. SchülerInnen aus zwei verschiedenen Klassenstufen, im Alter von 10-12 Jahren, lernten einen Theaterprozess - vom Schreiben eines Stückes, über das Bauen der Puppe bis hin zu Aufführung kennen.
Mehr zu lesen gibt es hier.
Am Montag, dem 18.06.2018, fand die Aufführung des Musicals "Eule findet den Beat" statt. Hier einige Impressionen:
Fotos M. Kerst
Am 17.4.2018 fand das Projekt "Puppentheater" der Arbeitsgemeinschaft "Theater" im Rahmen der Ganztagsschule unseres Veit- Ludwig- von- Seckendorff- Gymnasiums Meuselwitz mit einer Premiere seinen Höhepunkt und Abschluss.
In einer gut gefüllten Aula präsentierten die jungen Puppenspieler mit ihren selbst hergestellten Stab-Puppen eigene Texte. "Himmel und Hölle", "Freundschaft auf Umwegen" und "Otto, das Weltraumkind" begeisterten die Zuschauer.
Das Förderprojekt "Kunst.Klasse" der Stiftung Ravensburger Verlag ermöglichte es den Schülern der Klassen 5-7, unter Anleitung der Puppenspielerin Franziska Merkel seit Oktober 2017 an dieser sehr interessanten Theaterform zu arbeiten. Die Kreativität und Spielfreude der beteiligten Kinder war beeindruckend und sie wurden mit viel Beifall belohnt.
S. Bayer (AG- Leiterin)
Beginn des Puppenspielprojekts der Theater- AG am Veit- Ludwig- von Seckendorff- Gymnasium Meuselwitz
Am 29.10.2017 begann für die Mitglieder der Theatergruppe im Rahmen unserer Ganztagsschule die Arbeit am Thema Puppenspiel. Wir machten uns zu ungewöhnlicher Zeit, an einem stürmischen Sonntag, gemeinsam mit unserer Leiterin Frau Bayer und den uns fahrtechnisch unterstützenden Muttis Frau Schmidt und Frau Tschischgale, vielen herzlichen Dank, auf den Weg nach Gera zur "Bühne am Park", um das Stück "An der Arche um acht" von Ulrich Hub zu besuchen.
Mit drei Pinguinen und einer Taube begaben wir uns auf die Arche Noah, um eine spannende, lustige und unterhaltsame Fahrt zu erleben.
Wer ist Gott? Wo ist er? Wie sieht er aus? Und vor allem: Gibt es ihn überhaupt? Diese Fragen stellten sich die Hauptakteure und regten damit das Publikum zum Mitdenken an.
Von der schauspielerisch sehr interessanten Variante der uns gezeigten Form des Puppenspiels waren wir begeistert und gehen jetzt hochmotiviert an die eigene Projektarbeit.
Unterstützt werden wir fachlich von der Puppenspielerin Franziska Merkel aus Leipzig und finanziell von der Stiftung Ravensburger Verlag Kunstklasse.
Theater- AG der Ganztagsschule