Lernen am anderen Ort

Projekttag Spanisch

Am 08.07.2015 führte der Spanischkurs Klasse 9 einen Projekttag durch, an dem lateinamerikanische Rhythmen im Vordergrund standen.
Am Morgen referierte Christian Rodriguez über Grundlagen der Tanzmusik sowie Ursprünge lateinamerikanischer Tänze. Nachdem die Schüler erfahren hatten, woher Salsa, Rumba, Cha-Cha-Cha usw. stammen, wollten sie die Tänze natürlich auch ausprobieren. Daher wurden ihnen in einem zweieinhalbstündigen Kurs Tanzschritte aus dem Welttanzprogramm Latein vermittelt. Der große Eifer der Schüler führte sogar zum Einstudieren einer kleinen Choreographie, die zum Schulfest aufgeführt werden sollte.
Nach der körperlichen Ertüchtigung waren alle sehr hungrig. Schnell griffen die Schüler zu den Küchenutensilien und bereiteten ein Menü mit mehreren Gängen lateinamerikanischer und spanischer Köstlichkeiten vor. Das gemeinsame Essen war dann der Abschluss eines gelungenen Projekttages. 

Fotos: M. Illichmann

Schüler zeigen Engagement

Dass sich Gymnasiasten nicht nur in der Theorie auskennen, sondern auch praktische Fähigkeiten haben, bewiesen die 11. Klässler des Veit-Ludwig-von Seckendorff Gymnasiums. Am 08.07.2015 halfen wir unsere Schulstadt Meuselwitz zu verschönern. wir arbeiteten im Stadtpark und erneuerten den Sand auf dem Spielplatz. Außerdem unterstützten kleine Gruppen  die  Meuselwitzer Kindergärten.  Dort wurden Bänke gestrichen, Spielgeräte auf Vordermann gebracht, Gartenarbeit erledigt und Wege gekehrt. Alle arbeiteten angestrengt und ließen sich auch von kleinen Schauern am Morgen nicht aufhalten.

Wir hoffen, dass die Meuselwitzer durch unsere Erneuerungen sich noch wohler fühlen und sich auch die nächsten Schülergenerationen wieder für eine schöne Stadt einsetzen. Nun freuen wir uns auf die wohlverdienten Sommerferien.

Lisa Gerth, A16/1

West Side Story… in Leipzig

Am Mittwoch, den 01.07.2015, waren wir, die Schüler, der Klassenstufe 11, im Rahmen des Englischunterrichts in der Oper in Leipzig. Für viele von uns war es der erste Besuch in diesem Haus, welcher uns sehr begeisterte.
Zusammen mit Frau Nottrott und Frau Helm schauten wir uns das Musical „West Side Story“ an. Das Stück ist in seiner Handlung an „Romeo und Julia“ angelehnt, nur ließen Jerome Robbins (Produzent) und Leonard Bernstein (Komponist), Maria, eine der Hauptpersonen, nicht sterben, sondern ohne Tony, ihrer großen Liebe, weiterleben. Weitere Ähnlichkeiten bemerkt man bei den sich gegenüberstehenden Gruppen in einem Interessenkonflikt.
Vor Beginn der Vorstellung wurden wir von einer Studentin der Theaterwissenschaften mit dem Musical und einigen Besonderheiten bekannt gemacht. Die Vorstellung selbst und die Leistung der Akteure waren wirklich beeindruckend.
Bevor der Zug uns nach diesem schönen Tag wieder nach Altenburg brachte, hatten wir noch etwas Gelegenheit, uns in der Stadt umzusehen und das Sommerwetter zu genießen.
Text: Jessica Weber, Franziska Reichhardt, A 16/2
Foto: Cornelia Nottrott

 

Alle in einem Boot

Zum Abschluss des Schuljahres saßen wir „alle in einem Boot“, also besser gesagt in zwei Booten, zwei knallroten Gummibooten. Unsere Elternvertreter hatten für uns eine Schlauchboottour auf der Weißen Elster organisiert. Wir bestiegen die Boote in Haynsburg und paddelten  ca. 10 km bis Zeitz. Das war neben Anstrengung ein Riesenspaß, denn bei 33 Grad Wärme war es sehr angenehm, so nah am bzw. im Wasser zu sein. Nach gut 2 Stunden kamen wir in Zeitz an, wo die Eltern mit einem Picknick aus frischem Obst und Gemüse, Würstchen und Getränken auf uns warteten. So konnten wir, unsere Eltern und unsere Klassenlehrerin Frau Assel entspannt den späten Nachmittag ausklingen lassen.

Wir möchten uns recht herzlich bei Familie Oertel und Familie Rauschenbach bedanken, die unsere spontane Idee so gelungen umsetzten.

Text: Klasse 7c
Bild: Gisela Assel

Wandertag der Klasse 5a nach Lucka

Wir, die Schüler der Klasse 5a vom Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Meuselwitz, sind am 24. Juni 2015 in unsere Nachbarstadt nach Lucka gewandert. Unser Weg war zwischendurch für manche sehr anstrengend, aber doch erfolgreich. Auch mit dem Wetter hatten wir Glück.
Als Erstes besuchten wir das Privatmuseum des Herrn Schütze für Gesteine und Fossilien aus aller Welt. Herr Schütze hat uns viele interessante Mineralien und Steine gezeigt und spannend darüber berichtet. Dann ging es weiter zur Kirche und dem Wettiner Brunnen, wo unsere Mitschüler Nils, Yannick und Kai in ihren Vorträgen Einblicke in die Geschichte ihrer Heimatstadt gegeben haben. Danach hatten wir uns ein Eis verdient, wir bedanken uns beim Café-Stübchen Stanik. Vor der Heimfahrt konnten wir uns noch auf dem Spielplatz austoben.

Insgesamt war es ein gelungener Wandertag. Dafür bedanken wir uns auch bei den begleitenden Eltern Frau Kanz und Frau Stanik.