Wettbewerbe

Wettbewerb „Demokratie, Toleranz, Weltoffenheit“

Das Ziel zum Greifen nah – unsere Teilnahme am Wettbewerb „Demokratie, Toleranz, Weltoffenheit“

Wir, die Klasse 5c, sind am 16.04.2013 mit der 5a nach Altenburg zum Goldenen Pflug gefahren. Dort fand ein Wettbewerb statt, den der Verein „education4kenya“ organisiert hatte.
8.15 Uhr fing es an, wir waren alle sehr nervös und aufgeregt.. Die 140 Teilnehmer waren  aus der RS Bonhoeffer, RS Reichenbach, dem Gymnasium Lerchenberg und dem Gymnasium Veit-Ludwig-von-Seckendorff Meuselwitz.

Weiterlesen: Wettbewerb „Demokratie, Toleranz, Weltoffenheit“

Planspiel Börse 2012

Herzlichen Glückwunsch den Teilnehmern und Platzierten beim "Planspiel Börse" der Sparkassen 2012

Eine Platzierung unter den ersten sechs Teams konnte in dieser Spielrunde "nur" das Team "SimsonFTW" (ClemensBecker) mit einem Depotwert von 51.745,15 € erreichen.
In der folgenden Übersicht sind die Ergebnisse der ersten sechs Teams und aller Teilnehmer des Seckendorffgymnasium Meuselwitz aufgelistet. Auffallend ist, dass drei Teams ganz knapp eine Prämierung durch die Sparkasse Altenburger Land verpasst haben.  

Platz Gruppenname Name, Vornam Schule Depotwert
1 Mineralwasser Bräutigam, Steve Erich-Mäder-Schule Altenburg 53.795,45 €
2 Edit1.Text:=‘Gruppenname!‘; Lehmann, Philipp Lerchenberggymnasium Altenburg 53.150,28 €
3 0815-Bänker Beer, Manuel Staatl. BS für Gewerbe und Technik 52.932,64 €
4 Kluginator Härtel, Florus Friedrichgymnasium Altenburg 52.708,41 €
5 SimsonFTW Becker, Clemens Seckendorffgymnasium Altenburg 51.745,15 €
6 Tastaturklopfer Jahr, Christian Erich-Mäder-Schule Altenburg 51.651,43 €
7 Zfc Meuselwitz Jahn, Nick Vincent Seckendorffgymnasium Meuselwitz 51.136,60 €
8 Die Binomischen 3 Rother, Tom Seckendorffgymnasium Meuselwitz 51.055,12 €
9 Börsenjunkies Köhler, Christopher Seckendorffgymnasium Meuselwitz 51.030,69 €
17 Die Börsenkracker Engel, Felix Seckendorffgymnasium Meuselwitz 49.865,48 €
25 M.A. – Müller’s Armee Beyer, Michelle Seckendorffgymnasium Meuselwitz 49.645,79 €
30 Müllers Albtraum Gentsch, Jonas Seckendorffgymnasium Meuselwitz 49.237,67 €
33 Die 3 Musketiere Frischmann, Tom Seckendorffgymnasium Meuselwitz 48.949,48 €
37 The BC-Team Muschalle, Linda Seckendorffgymnasium Meuselwitz 48.684,70 €
43 Topfjäger Kaiser, Kristin Seckendorffgymnasium Meuselwitz 48.185,93 €

Rezitatorenwettbewerb 2013

Wir gratulieren unseren erfolgreichen Teilnehmern am diesjährigen kreisoffenen Rezitatorenwettbewerb zum Thema "Du kannst mich mal" im Heizhaus des Landestheaters Altenburg:
Sina Krogull, Tara Müller, Martin Saupe, Jalal Baig, Tabea Rosenthal, Elisa Gentsch, Alexander Gerth, Johannes Naundorf, Eva Anna- Lena Zorn, Laura Frost, Sarina Fischer und Yasin Baig.
Besondere Glückwünsche gehen dabei an Sina und Yasin, die als Sieger der Klassenstufen 5/6 bzw. 11/12 aus dem anspruchsvollen Wettbewerb hervorgingen.
Toll gemacht!

S. Bayer

Volleyball- Zweifelderball-Turnier 2013

"Alle Jahre wieder ..." so auch 2013 fand am letzten Tag vor den Winterferien unser Volleyball- bzw. Zweifelderballturnier statt. Hier einige Impressionen.

Fotos: H. Jungblut

Schachturnier der besonderen Art

Am Samstag, dem 26.01.2013, hieß es für mich schon früh aufstehen, denn ich nahm mit meinem Schachfreund Niklas Kühne an einem Online- Schachturnier teil. Vermittelt wurde diese Veranstaltung von Sandaara Klimova aus Jakutsk, die im November Gast an unserer Schule war.
Beteiligt waren Schüler von Schulen aus Langenfeld, Osterwieck, Ulan -Bator, Batagai, Jakutsk und natürlich wir vom Veit- Ludwig- von- Seckendorff- Gymnasium Meuselwitz. Wir spielten unsere Partien zu Hause am PC über einen Schachserver, meistens mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler. Spielbeginn war 8 Uhr morgens.
Mein erste Gegnerin hieß Walera. Sie ist 11 Jahre alt und kommt aus Tschuraptscha, was im Zentrum von Jakutien liegt. Wir haben uns in deutscher Sprache über den Chat verständigt und uns über alles Mögliche ausgetauscht. Sie schrieb, dass bei ihr -40° herrschen, was mir erst einmal einen Schauer über den Rücken jagte, für sie aber alltäglich ist.
 So spielten wir den ganzen Vormittag Schach und knüpften viele weitere Bekanntschaften,  zum Beispiel mit Alex und Linda, beide 10 Jahre alt, aus Langenfeld oder Vasya, 15 Jahre alt aus Batagai. Nachdem kurz nach 11 Uhr die meisten nicht mehr online waren, haben Niklas und ich noch eine letzte Partie gegeneinander gespielt, die ich leider verlor.
Ich fand das Turnier sehr interessant, vor allem weil die Schachspieler alle aus verschiedenen Regionen kamen. Wir haben, denke ich, viele interessante Menschen kennengelernt und freuen uns, wenn dieses Aufeinandertreffen in eine zweite Runde geht.

Johannes Naundorf, Klasse 10b