Wettbewerbe

Deutsche Schulschachmeisterschaft der WK M in Berlin

Am Donnerstag, dem 28.03.2016, starteten 4 Mädchen des Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasiums zusammen mit dem Trainer Torsten Kohl ihre Reise nach Berlin zur Deutschen Schulschachmeisterschaft der Wettkampfklasse Mädchen.  In 7 Partien kämpften in diesem Jahr 22 Mannschaften um die Podestplätze. Auf Rang  16 gesetzt begannen wir das Turnier im Mittelfeld. Unseren Gegnerinnen stellten wir uns in folgender Aufstellung:
1. Brett: Tina Neumann
2. Brett: Jessica Meyer
3. Brett: Anna Wilmar
4. Brett: Lea Jubelt
Mit der knappen Bedenkzeit von 1 Stunde für jede Spielerin hatten besonders die beiden ersten Bretter Probleme, die sich fast immer mit deutlich schwereren Gegnerinnen messen mussten.
Am Freitagmorgen in der ersten Runde trafen wir auf das Rotteck-Gymnasium Freiburg. Durch Siege von Anna und Lea holten wir ein Unentschieden gegen die Fünftgesetzten.
In der zweiten Runde saßen uns die Spielerinnen des Albrecht-Altendorfer-Gymnasiums aus Regensburg  gegenüber. Tina und Lea spielten Remis und Anna gewann, sodass das Ergebnis wieder 2:2 lautete.
Nun mussten wir gegen den vorjährigen Vize-Deutsche-Meister, das Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier, ran. Nur Anna konnte ihre Partie gewinnen, sodass wir Trier mit 1:3 den Sieg überlassen mussten.
Neuer Tag, neues Glück: Am Samstag stellten wir uns dem Georg-Cantor-Gymnasium Halle und durch Siege von Anna und Lea und einem Remis von Jessica sicherten wir uns den ersten Sieg!
Danach kämpften wir gegen den einzigen Gegner, der hinter uns auf der Startrangliste stand. Wir ließen dem Athenaeum Stade keine Luft und siegten mit 3,5:0,5. Nur Jessica spielte Remis.
Nach einer Sightseeing-Tour durch Berlin stellte sich uns der Siebtgesetzte, das Heinrich-Hertz-Gymnasium Berlin, in den Weg. Nur Anna konnte gewinnen und rettete uns vor einer 4:0-Niederlage.
Zur „Belohnung“ durften wir am Sonntag zur 7. und letzten Runde gegen die Viertgesetzten und damit unseren stärksten Gegner im gesamten Turnier, das Humboldt-Gymnasium Düsseldorf, spielen. Leider konnten wir hier keinen Stich sehen, nur Tina konnte ihrer Gegnerin am  1. Brett ein Remis abknöpfen, die anderen drei verloren. Für Anna war das die einzige Verlustpartie.
In der Endabrechnung landeten wir mit 6:8 Mannschaftspunkten und 12,5 Brettpunkten auf Rang 14. Damit hatten wir uns gute zwei Plätze von unserem Startplatz vorgekämpft. Den tollen 7. Platz vom Vorjahr konnten wir zwar bei Weitem nicht toppen, dennoch waren wir sehr zufrieden mit unserem Ergebnis. Insgesamt konnte sich Tina 2 Punkte erkämpfen, Jessica 1 Punkt, Anna kam auf großartige 6 Punkte und Lea hatte sich mit 3,5 Punkten genau die Hälfte der Punktzahl ergattert.


Wir möchten uns herzlich bei Herrn Kohl bedanken, dass seine Nerven 4 Tage lang so viele Mädchen aushalten konnten. Durch die Teilnahme an der DSSM, die ohne ihn nicht möglich gewesen wäre, konnten wir viel Erfahrung gewinnen und auch eine Menge Spaß haben.

Tina Neumann
 

„Schnauderpower“ triumphiert in Markkleeberg

Zwölf Mannschaften aus dem Leipziger und Altenburger Land waren unter optimalen Bedingungen angetreten, um die zwei Finalisten für das Finale im MITGAS-Schülerrafting am 07.06.2016 zu ermitteln. Unser Schulteam konnte durch eine sehr geschlossene und kämpferische Leistung ihren Vorjahrserfolg wiederholen und sich als Zeitschnellste qualifizieren. In der KO-Runde wurde dann noch ein respektabler 3. Platz belegt, wobei man nur dem späteren Sieger knapp unterlag.


Herzlichen Glückwunsch!
H. Jungblut

Regionalfinale Fußball

Fünf Mannschaften trafen sich auf der Glaserkuppe, um den Ostthüringenmeister zu ermitteln.

Im Spiel gegen Jena (den späteren Sieger) ließen wir zahlreiche gute Chancen liegen, so dass trotz klarer Überlegenheit nur ein Unentschieden raussprang. Gegen Gera konnten wir eine 1:0 Führung leider nicht verteidigen. Zwei Unkonzentriertheiten in der Abwehr und vielleicht auch die schwere Verletzung von Kilian führten trotz Überlegenheit zur unnötigen 1:2 Niederlage. Durch eine konzentrierte Leistung wurde im Anschluss gegen Oppburg 1:0 gewonnen. Im letzten Spiel gegen die spielerisch stärkste Mannschaft des Turniers, GTS Hilda, gab es alles, was Fußball zu bieten hat: Pfostenschüsse, Glanzparaden, Torwartausflüge und Rettungen auf der Linie. Beide Mannschaften spielten auf hohem Niveau. Aber es blieb beim 0:0 der besseren Sorte.

In der Endabrechnung reichte es zu einem guten dritten Platz.

Herzlichen Glückwunsch!

Bundeswettbewerb Fremdsprachen, Landessieger Kategorie Theater

Um unsere Französischkenntnisse auf die Probe zu stellen, nahmen wir (Celina Gerth, Tara Müller, Marie Werner und Emelie Verch) als Team am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teil. In unseren Beitrag, einen zehnminütigen Film namens „Le déménagement“, steckten wir viel Arbeit. Wir trafen uns wöchentlich nach der Schule, um an unserem Filmskript zu arbeiten und dieses praktisch umzusetzen. Unser Film handelt von den zwei deutschen Mädchen Celina und Marie, die nach Paris ziehen, weil ihr Vater dort eine neue Arbeit gefunden hat. Sie müssen in der Schule mit den kulturellen Unterschieden zwischen Deutschland und Frankreich zurechtkommen, was nicht immer einfach ist. Dabei helfen ihnen die Französinnen Emelie und Tara. Nach sehr langen und anstrengenden Vorbereitungs- und Dreharbeiten, die von Frau Illichmann und Jade unterstützt wurden, konnte sich unser Film wohl sehen lassen. Das fand zumindest die Jury und äußerte sich dazu folgendermaßen: originelle Idee für einen unverwechselbaren und gemeinsamen Beitrag; sehr gute sprachliche Umsetzung des Themas; besonderes Engagement, ausgesprochen gute Textsicherheit und lobenswerte Spielfreude; sehr gute technische Umsetzung. Diese Einschätzung brachte uns den Thüringer Landessieg in der Kategorie Theater. Nun haben wir die einmalige Gelegenheit, mit unserem Beitrag Thüringen beim dreitägigen Sprachenfest im Juni in Hannover zu vertreten. Die Vorbereitungen für die neue Wettbewerbsrunde laufen...

Tara Müller (9a), Marie Werner (9a), Emelie Verch (9b)
 

Wie Licht und Schatten im stolzen 18. Jahr

Die jüngeren Rezitatoren identifizieren sich mit dem Spaß am Leben, während die Größeren sich mit Hilfesuchenden aus „Flucht und Vertreibung“ auseinandersetzen.

„Ein Wettbewerb ist volljährig geworden.“Mit diesen wunderbaren Worten wurde zum 18. Mal der Rezitatorenwettbewerb im Heizhaus des Altenburger Landestheaters eingeleitet. Über 100 Schüler aus 14 Schulen  im Landkreis nahmen 2016 teil.
Am Mittwoch, dem 17. Februar 2016, zeigten sieben Talente unserer Schule aus den Klassenstufen fünf bis acht ihre Liebe zur Literatur und Lyrik. Das Motto lautete „Leben macht Spaß!“ und bot viel Anreiz für Mario Lechelt (Kl.5),  Luise Hecht (Kl.5), Anna Winzer (Kl.6), Tina Neumann (Kl.7), Marlene Husung (Kl.7), Alexander Seifert (Kl.7) und Annika Günther (Kl.7), sich mit eigenen Erlebnissen, schönen und traurigen Momenten sowie Lebensfragen auseinanderzusetzen.
Tina Neumann trug dabei ein nachdenkliches selbstverfasstes Gedicht mit der Frage „Was hast du in deinem Leben gemacht?“ vor und erreichte damit den ersten Platz in der Altersgruppe 7/8 für das Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Meuselwitz.
Am 18. Februar sollte es für die Größeren in den Klassenstufen neun bis zwölf genauso ein nervenaufreibender und erfolgreicher Tag werden.
Unter dem Thema „Flucht und Vertreibung“ – Integrations- und Exillyrik kämpften sich viele Teilnehmer durch starke Gefühle, Hass, Leid und Hoffnung.
Als Vertreter unserer Schule trugen Jessica Koch (Kl.9), Saskia Sparwasser (Kl.10), Laura Vogel (A17/1) und Alexander Gerth (A17/2) ebenso sehr nachdenkliche sowie emotionale Gedichte vor.
Was im Laufe der 18 Jahre bis zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich noch nie passiert ist, war, dass ein Teilnehmer/-in bei der Ausgabe der Urkunden vergessen wurde. So erreichte Jessica Koch zwar leider kein Treppchen, staubte aber ein Sträußchen und die ungeteilte Aufmerksamkeit des Publikums bei ihrer Urkundenübergabe im Nachhinein ab. Mit einem dritten Platz in der Altersgruppe 9/10 vertrat Saskia Sparwasser dafür unsere Schule gebührend.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Eva Anna- Lena Zorn