Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern des Internetwettbewerbs, die am 16.01.2017 ihre Kompetenzen in der französischen Sprache unter Beweis gestellt haben! Unsere Teams haben folgende Platzierungen erreicht:
Klasse 7: 3. Platz in der Gruppe F2
Klasse 8: 3. Platz in der Gruppe F3
Klasse 9: 3. Platz in der Gruppe F4
Klasse 10: 1. Platz in der Gruppe F4
Der Wettbewerb ist ein vom Cornelsen Verlag und dem Institut français Deutschland organisierter Wettbewerb, bei dem Teams unterschiedlicher Lernjahre online Fragen zu Frankreich und der Frankophonie lösen sollen. Die Teams erhalten zusätzlich zu ihren Fragebögen Hinweise zu Internetseiten und Recherche-Tipps.
Der Internet-Teamwettbewerb stand in diesem Jahr unter dem Motto „Vielfalt ist unsere Stärke: unis dans la diversité.“ und fand anlässlich des Jahrestags der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages statt.
Im Rahmen ihrer Seminarfacharbeit beschäftigten sich Carolin Charous, Annalena Seyfert und Oliver Lisker, Schüler der 12. Klasse am Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Meuselwitz, mit Therapien für ADHS.
Dabei legten sie den Schwerpunkt auf das Üben zu Hause, da die Materialien kostengünstig sind und die Übungen leicht auszuführen sind.
Am 2. und 3. März 2017 nahmen sie mit ihrer Arbeit am Wettbewerb „Jugend forscht“ – Bereich Ostthüringen - im Kulturhaus Rositz teil. Sie mussten sich 3 Jurys stellen und dabei Übungen und Ziele der Therapie erklären.
Das Thema stieß auf großes Interesse und ihnen wurde der Sonderpreis der Sparkasse zuerkannt und ihre Arbeit als bestes interdisziplinäres Projekt ausgezeichnet.
Carolin, Annalena und Oliver werden am Landeswettbewerb in Jena teilnehmen. Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg.
Von Ringelnatz über Busch und Goethe bis hin zu Julia Engelmann konnte man am 22. und 23. Februar 2017 beim Rezitationswettbewerb des Altenburger Landes alles hören. In diesem Jahr maßen die Schüler ihr Können auf der Bühne mit abwechslungsreichen Texten zum Thema „Ich habe einen Traum – Träumemit vielerlei Gestalt“.
In einer geänderten Lokalität, der Aula das Altenburger Friedrichgymnasiums, waren mittwochs zunächst die Klassenstufen 9-12 gefragt. Dort vertraten Alexander Gerth, Caroline Schilling, Lena Eberhardt, Elisa Gentzsch und Saskia Sparwasser unser Gymnasium und erhielten für ihre Vorträge allesamt das Prädikat gut. Am Donnerstag rezitierten aus den Klassenstufen 5-8 Nele Hartmann, Luise Hecht und Anna Winzer, die ebenfalls mit einem guten Erfolg abschnitten, sowie Tina Neumann, die sich mit ihrer Interpretation eines selbst geschriebenen Gedichts über das Prädikat sehr gut und einen 3. Platz bei den Klassen 7/8 freuen konnte, zudem wurde ihr von der Schülerjury die Auszeichnung als Publikumsliebling anerkannt.
Wie immer war es für die Jury nicht einfach, jede Darbietung für alle angemessen zu bewerten, doch unsere Teilnehmer haben es geschafft, das Publikum selbst zum Träumen zu bringen, was unter gerade diesem Motto die schönste Auszeichnung ist.
Am Dienstag, dem 21. Februar 2017, traten zehn unserer klassenbesten Geographen aus der 5. - 10. Klasse beim größten deutschen Schülerwettbewerb um den Titel „Schulsieger 2017“ und damit um die Qualifikation für das Landesfinale an. Wie jedes Jahr forderte der Wettbewerb das gesamte Wissensspektrum der Geographie ab.
Unabhängig vom Alter wurden allen Kandidaten die gleichen Fragen gestellt, weshalb die älteren Schüler logischerweise besser abschneiden müssten. Aus diesem Grund ist der vierte Platz von Luke Mißbach aus der Klasse 5a besonders hervorzuheben! Ist er vielleicht ein Anwärter für einen zukünftigen „Schulsiegerthron“? Noah Wendler, Klasse 10b, nahm bisher an fünf von sechs möglichen Finalkämpfen teil. Im letzten Jahr seiner möglichen Teilnahme gelang es ihm endlich! Noah wurde mit zwei Punkten Vorsprung vor Hagen Nitschack „Schulsieger 2017“. Herzlichen Glückwunsch!
Unser Förderverein gratulierte ebenfalls. Er belohnte unseren Schulsieger mit einer Buchprämie und tröstete alle anderen Teilnehmer mit einer Überraschung!
Jetzt heißt es Daumen drücken für Noah zum Landesfinale!
Unsere jungen Damen (v.l.) Angie Klörig, Larissa Günther, Lisa Albrecht, Celina Kahnt, Pia Weck, Anna Wilmar und Tara Lindner kämpften in Pößneck um den Einzug ins Landesfinale.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten griffen die Mädchen beherzt an und konnten das erste Spiel knapp mit 2:1 gegen Eisenberg gewinnen. In den nächsten Spielen wurde zwar tapfer gekämpft aber nicht das ganze Potenzial abgerufen. Den Angriffen mangelte es an Schärfe und Druck oder die Bewegung zum Ball war zu passiv.
Am Ende konnte sich unser Team über eine Bronzemedaille freuen. Der Sieg ging erwartungsgemäß an das Zabel-Gymnasium Gera.