Wettbewerbe

Regionalfinale Ostthüringen Badminton 2018

Traditionell findet im Januar das Regionalfinale im Badminton in Meuselwitz statt. Leider hatten sich in der WK II und WK III nur jeweils zwei Mannschaften gemeldet, so dass es jeweils nur ein „Endspiel“ gab.
Erstmals trat unsere Schule in beiden Wettkampfklassen an. Die WK II wurde aus erfahrenen Spielern des BSV Meuselwitz gebildet und die WK III aus hoffnungsvollen Nachwuchsspielern, die zum Teil erst seit einem halben Jahr in der AG spielen.
So überrascht es wenig, dass die Großen gegen das Liebe-Gymnasium Gera absolut gar nichts anbrennen ließen und souverän 6:1 gewannen (Details siehe WK-Protokoll).
Unsere Kleinen zahlten erwartungsgemäß Lehrgeld und zogen mit 1:6 gegen das Osterland-Gymnasium den Kürzeren. Wobei Finn und Jim im Doppel den Ehrenpunkt sicherten und einige Ergebnisse auch äußerst knapp waren.

Unsere Schule vertraten:

WK II WK III
Jasmin Donner, Laura Most, Cosima Lange; Martin Saupe, Hannes Saupe, Nico Scholz, Alexander Thurm Nele Müller, Cassandra Lochmann, Annika Günther; Finn Weck, Jim Möbius, Lukas Böhme, Luke Mißbach


Herzlichen Glückwunsch

H. Jungblut

The Big Challenge 2017

In diesem Schuljahr nahmen 136 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums am europaweiten Englischwettbewerb teil.
Die ersten Plätze in den einzelnen Klassenstufen belegten: 

Klassenstufe 5 Klassenstufe 6
Leonie Riedel Désirée Link
Vivienne Thomas Helene Schmidt
Annabell Georgi Luise Hecht
   
Klassenstufe 7 Klassenstufe 8
Kim Lan Nguyen Annika Günther
Emma Höfer Mari Lili Thiele
Leon Müller Mick Sckur
   
Klassenstufe 9  
Niclas Müller  
Nils Brunner  
Ben Hofmann  

Herzlichen Glückwunsch

„Mitteldeutsches Volleyballturnier“ in Gleina

Eine schöne Tradition zum Ende des Schuljahres ist das Volleyballturnier auf dem Gelände der Radarstation der Bundeswehr in Gleina, geleitet von der Karriereberatung der Bundeswehr. Auch in diesem Jahr fuhren am 14. Juni neun Schüler/innen unseres Gymnasium nach Gleina um gegen neun Teams aus Schulen „Mitteldeutschlands“ anzutreten, welche räumlich von Brand-Erbisdorf in Mittelsachsen über Schönheide im Erzgebirge bis nach Hohenstein- Ernstthal reichten.
Bei strahlendem Sonnenschein wurde auf drei Freiluftplätzen um den Sieg gekämpft. Mannschaftskapitän Maurice Geenen teilte routiniert und taktisch klug seine Mitspieler auf dem Feld ein. Mit sicheren Aufschlägen sowie größtenteils souveränen Spielzügen und Angriffen wurde Satz um Satz gewonnen. Nur im Finalspiel gegen Schönheide musste anfangs gezittert werden. Doch unser Team gewann wieder die Oberhand und siegte mit deutlichem Vorsprung. Letztlich wurde kein einziger Satz abgegeben und der Pokal konnte verdient in Empfang genommen werden.

Unser Team (Foto v.l.n.r.): Fabio Körner, Maurice Geenen, Tim Vincent, Lukas Beyer, Paul Hermann, Leon Müller, Angie Klörig, Lisa Albrecht, Larissa Günther


 

9. MITGAS Schüler-Rafting

Am Dienstag, dem 09.05.2017, traten zwei Rafts unseres Gymnasiums beim 9. MITGAS-Schüler-Rafting im Kanupark Markkleeberg an.
Das Raft „Schnauderpower“ war besetzt mit Selina Schirmer (8a), Nora Müller (8a), Annalena Maechler (8a), Moritz Schmidt (9a), Niklas Pokorny (9b), Erik Fröde (9b) und Chris Rauschenbach (9a). Für unser zweites Raft „Schnauderpiraten“ gingen Sarina de Keijzer (8a), Shannon Peschek (8b), Jasmin Donner (8b), Nils Reinhold (8a), Luca Riedel (8a), Fabian Lenz (8a) und Nico Shtyrko (8a) an den Start.
In den letzten beiden Jahren gelang es unseren Rafts, sich in das Finale zu paddeln. Unser Ziel war es deshalb, diese „Tradition“ fortzusetzen. Die Chancen standen gut, erfolgreich zu sein, denn es ist sehr selten, dass eine Schule zwei Rafts stellen darf.
Das Wetter lud nicht zum „baden“ ein. Selbst der Veranstalter gab auf die Nachfrage, wie kalt das Wasser im Markkleeberger See sei, nur eine ausweichende Antwort. Einen ersten Eindruck erhielten unsere Teilnehmer schon dadurch, dass sie beim Einkleiden ungewöhnlicherweise nicht nur eine Neoprenhose und -schuhe, sondern auch eine Neoprenjacke bekamen. Jeder musste bei der Probefahrt seine Berührungsängste mit dem kalten Nass ablegen, da die Wasserrettung eine wichtige Voraussetzung für die Teilnahme am Wettkampf darstellt. Rückwärts in die Fluten einzutauchen war aufgrund der Kälte (geschätzte Wassertemperatur: 13-14°C) mit Sicherheit für niemanden ein angenehmes Gefühl und so manchem blieb dabei kurzzeitig die Luft weg. Gott sei Dank musste später keiner mehr ins Wasser.
Um sich im folgenden Wettbewerb für das Finale zu qualifizieren, musste ein Raft entweder als Zeitschnellster durch das Ziel fahren oder im Head-to-Head-Rennen (ein K.O.-Rennen) als Gewinner hervorgehen. Die Guides und die Startpositionen wurden wie immer gelost, weil Mogeleien verhindert werden sollten. Unsere beiden Rafts kämpften tapfer und mit Teamgeist in der mit eiskaltem Wasser schäumenden Rinne gegen die anderen zehn Rafts. Am Ende ergaben sich folgende Platzierung:

  Zeitlauf Head to Head
Schnauderpower 7. Platz (108 s) 9. Platz
Schnauderpiraten 6. Platz (100 s) 6. Platz

Leider war damit der Traum vom Finale geplatzt. Dies ließ sich auch unschwer an der Mimik unserer Besiegten feststellen. Dennoch bleibt allen mit dieser Veranstaltung ein tolles Erlebnis in Erinnerung.