Allgemeines

Ausschreibung zur Gewinnung von Honorarkräften für das Schuljahr 2024/2025

Ausschreibung zur Gewinnung von Honorarkräften

für das Schuljahr 2024/2025

Wir suchen Eltern, Großeltern oder andere interessierte Personen (möglichst mit Erfahrungen im pädagogischen Bereich), die Lust und Zeit haben, im Schuljahr 2024/2025 eine 90-minütige Arbeitsgemeinschaft in folgenden Bereichen zu leiten:

Informatik/Medienkunde

Sport

Lerntherapie

Deutschclub

Lernclub (Vor-und Nachbereitung schulischer Aufgaben)

Sonstiges (Gern können Sie eigene Ideen einbringen.)

Weiterlesen: Ausschreibung zur Gewinnung von Honorarkräften für das Schuljahr 2024/2025

Informationen zur Ganztagsschule

Sehr geehrte Eltern, liebe SchülerInnen der vierten Klassen,

da pandemiebedingt in diesem Schuljahr der Tag der offenen Tür, alle Informationsveranstaltungen zu unserem Ganztagsprofil und der Schnuppernachmittag für 4.-Klässler ausfallen mussten, können Sie sich / könnt ihr euch in dieser Präsentation einen Überblick über die Eckpfeiler unserer Arbeit in den Ganztagsklassen verschaffen.

Weiterlesen: Informationen zur Ganztagsschule

AG -Angebote Kl. 5, 6

Angebot Arbeitsgemeinschaften für die Ganztagsschulklassen 5 und 6 im Schuljahr 2017/2018

Dienstag Mittwoch Donnerstag
Badminton Tischtennis Chor
Karate Kochen und Backen Tennis
Kunst Kaputtmachwerkstatt  
  Fußball  
  Theater  

Bienen-AG

Im zweiten Halbjahr dieses Schuljahres bieten wir mittwochs, vierzehntägig, eine weitere Arbeitsgemeinschaft an, die Bienen-AG.

Elterninformation

Schülerinformation

Gründung eines Aktionsbündnisses

Pressemitteilung:
Gründung eines Aktionsbündnisses für den vollständigen Erhalt des Seckendorff-Gymnasiums am 8.12. 2015

Am 8.12. 2015 konstituierte sich das Aktionsbündnis für den vollständigen Erhalt des Seckendorff-Gymnasiums.
Vertreter der Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft des Gymnasiums, des Schulfördervereins, der Politik, der Stadt- und Gemeindeverwaltungen, der Schulen, der Industriebetriebe, der Gewerbetreibenden, der Vereine sowie private Unterstützer wollen gemeinsam dafür wirken, dass für die Kinder und Jugendlichen im nördlichen Teil des Landkreises auch über das Jahr 2019 hinaus gleiche Bildungschancen erhalten bleiben.
Die Mitglieder des Aktionsbündnisses sind davon überzeugt, dass mit dem Erhalt des Gymnasiums ein wichtiger Standortfaktor für die Region gesichert werden muss.
Das Vorhandensein eines Gymnasiums stellt für die Region z.B. eine kulturelle Bereicherung und eine Stärkung der Wirtschaft dar. Es sichert den Unternehmen standortverbundene Praktikanten, Auszubildende und studierte Fachkräfte. Durch den Erhalt eines vollständigen Bildungsangebotes vom Kindergarten bis zum Abitur wird insgesamt die Attraktivität für die Ansiedelung junger Familien erhöht.
Interessierte, die gern im Aktionsbündnis mitarbeiten wollen, können noch bis Ende Januar 2016 beitreten.