Lernen am anderen Ort

Indien - ein Land mit kultureller Vielfalt

Ein Hauch von Indien in Meuselwitz

Indien – ein Land der Gegensätze. Bittere Armut vieler Menschen auf der einen Seite, eine schillernde Kultur und eine aufstrebende Wirtschaftskraft auf der anderen. Umso schwieriger gestaltet es sich, zwischen Fortschrittlichkeit und Traditionalität des Landes zu differenzieren.

Ein Hauch von Indien wehte kürzlich durch die Aula des Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasiums Meuselwitz. Das Projekt „Indien - ein Land mit kultureller Vielfalt“ entwickelte sich für die Schüler der Leistungskurse Englisch Klassenstufe 12 zu einem gelungenem Einblick in diese ferne Nation und zeigte auf ansprechende Weise, was einen jungen Europäer auszeichnet – Toleranz, Verständnis und Interesse für fremde Kulturen.

Frau Yamuna Vanamali – Prautsch, selbst indischstämmig und Leiterin der Projektstunden, führte mit Hilfe einer gelungenen Präsentation und unzähligen landestypischen Accessoires durch das ansprechende Programm. Gewürze, Kleidungsstücke und Gottesbildnisse gehörten dabei zur umfangreichen Ausstellung. So wurden Land und Leute, Geschichte und Geschichten in englischer Sprache anschaulich vorgestellt. Allerhand Kuriositäten und bisher Unbekanntes erwartete die Schüler, die mit großer Neugier den Ausführungen der Landeskundigen lauschten. Grund dafür war unter anderem auch die charismatische Vortragsweise der Geraerin, die in ihrem Vortrag die Sachlichkeit und das „Plaudern aus dem Nähkästchen“ auf eindrucksvolle Weise verband.

Diese Unterrichtsstunde der besonderen Art vermittelte auf unterhaltsame Weise viel Wissenswertes und hinterließ einen bleibenden Eindruck. Die Organisation eines solchen Besuchs zeugt von der Offenheit unserer Europaschule auch weit über die Grenzen Europas hinaus. Wir danken Frau Vanamali – Prautsch für ihr Engagement und hoffen, sie bald wieder in unserer Schule begrüßen zu dürfen.

Christoph Schmidt
Leistungskurs Englisch Klasse 12

Europa-Schule
V
eit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Meuselwitz

 

Der böse Riese Einauge

Wie Meuselwitzer Fünftklässler das Märchenspielen lernen

Meuselwitz. Einen Tag vor Nikolaus herrschte große Aufregung im Haus des Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasiums in Meuselwitz. Nein, der Nikolaus selbst trat noch nicht in Erscheinung. Aber Heike Penndorf, Deutschlehrerin der Klasse 5a, hatte es ermöglicht, dass die Schriftstellerin Eva Johne die Schule besuchte.
Eva Johne ist eine Kinderbuchautorin aus Dresden, die zum Beispiel Bücher wie „Sebastian & Napoleon“ oder die Mühlengeistergeschichten geschrieben hat. In Meuselwitz spielte sie mit den Kindern aus allen fünften Klassen das Märchen „Der Riese Einauge“.
Eva Johne zeigte den Kindern, wie man in nur zwei Unterrichtsstunden ein ganzes Märchen aufführen kann, auch wenn man es vorher noch gar nicht kannte. Zunächst wurde den Kindern erzählt, worum es geht. Dann zauberte die Schriftstellerin lustige Requisiten aus ihren bunten Taschen hervor, zum Beispiel Frosch- und Katzenmasken. Anschließend spielten die Kinder die Szenen nach.
Am Ende konnten sie das Märchen vom bösen Riesen Einauge, der von den Waldtieren vertrieben wurde, vollständig und fast ohne Hilfe vorstellen und jeder Schüler der Klasse war daran beteiligt.
Das war mal ein ganz anderer Unterricht, bei dem alle viel Spaß hatten.
Lisa Gerth

Sportfest 2007

Am 7. und 8.6 führten die 5.-10. Klassen unter der Aufsicht der Sport- und Klassenlehrer ihr Sportfest durch. Bei endlich schönem Wetter, nach den kalten Tagen, wurden beim Sprint, Sprung, Wurf und Stoß Höchstleistungen verlangt.

Weiterlesen: Sportfest 2007

Die BuGa-Das Blumenparadies

Am 20.09.2007 fuhren die Klassen 7b, 8a und 8b nach Ronneburg zur BuGa. An diesem Tag kamen Klassen aus ganz Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, da Weltkindertag war.

Auf einer Wiese war eine große Bühne aufgebaut, auf der ein vielfältiges Programm der… Stattfand

Weiterlesen: Die BuGa-Das Blumenparadies

Schulfilm

Die Schule in einer anderen Perspektive sehen

 

Am  7.-9. Mai fand unser Filmprojekt statt. Unser Ziel war es, unsere Schule in diesem Film zu präsentieren und vorzustellen.

Weiterlesen: Schulfilm