Wettbewerbe

Auf nach Essen!

André BauerMit seiner 4. Teilnahme am Wettbewerb „Jugend forscht“ konnte André Bauer im Regionalfinale in Rositz (25.2.-26.2.2010) nicht nur den 1. Platz im Fachgebiet Biologie erreichen, sondern erhielt auch die Sonderpreise der Gemeinde Rositz und des Thüringer Lehrervereins. In seiner Arbeit untersuchte er über zwei Jahre die Nutzung der „Lossener Senke“ durch Vögel. Gleichzeitig stellte er die Bedeutung von Kleinstbiotopen für die Biodiversität unserer stark strukturierten Agrarlandschaft dar.

Zum Thüringer Landesfinale (24.03.-25.03.2010), das übrigens zum 20. Mal in Jena stattfand, präsentierte André seine Forschungsergebnisse in einem souveränen Vortrag . Diese überzeugten die Fachjury . So wurde seine Arbeit mit dem 1. Platz und dem Ticket zum 45. Bundesfinale nach Essen belohnt.

Unsere herzlichsten Glückwünsche zu diesem tollen Abschneiden!

Für Essen drücken wir alle ganz fest die Daumen und wünschen maximale Erfolge!

 

Birgit Rohland

 

7. Thüringer Russischolympiade

Wer hätte das gedacht?

Als sich am Freitag, dem 19.03.2010 Monique Heymann aus der Klasse 8b, Saskia Zehr aus unserer 10. und Christian Bernstein aus der Kursstufe 11 auf den Weg zur 7. Thüringer Russischolympiade nach Weimar begaben, waren sicher alle drei Teilnehmer hoch motiviert und bereit, das Beste zu geben.
Natürlich spielte auch die Neugier eine Rolle, denn es galt sich an verschiedenen Stationen - Hören, Lesen und vor allem im Sprechen - mit anderen Russischlernenden zu messen und herauszufinden, was andere Teilnehmer so auf dem Kasten haben und wie man selbst die Anforderungen bewältigen kann.
Mit Bravour löste Christian Bernstein alle an ihn gestellten Anforderungen und ging als Sieger der Klassenstufe 11 durchs Rennen. Bei der Jury hinterlies der sympathische Meuselwitzer einen tollen Eindruck und das nicht nur aufgrund seines Wissens, sondern auch durch seine aufgeschlossene Art. Auch unsere anderen Olympioniken schlugen sich wacker und schlossen so manche Freundschaft mit anderen Teilnehmern.


Für mich als Lehrerin war es eine Freude unsere Schüler begleiten zu dürfen. Christian wünschen wir vor allem Glück bei der nun kommenden Bundesolympiade, wo er als „Seckendorffler“ hoffentlich erneut glänzt.

In diesem Sinne: wsewo dobrowo ( alles Gute)!

Birgit Nachtigall
( Fachlehrer für Russisch und Jurymitglied in Weimar)

 

Landesfinale Badminton 2010

Landesfinale Badminton
Ohne große Erwartungen traten wir am 16.3.2010 in Jena zum Landesfinale der WK III an. In Anbetracht der Tatsache, dass unsere Gegner überwiegend 2 bis 3 Jahre älter waren, galt es von Anfang an: Spaß haben und Erfahrungen sammeln. Nach verlorenen Spielen gegen das Sportgymnasium und das Gymnasium Weimar hätte es fast noch zu Platz3 gereicht, aber zwei im dritten Satz verlorene Spiele gegen das Gymnasium Heiligenstadt bedeuteten am Ende Platz vier. Einzig Sophia konnte in allen Spielen gegenhalten und immerhin drei gewinnen. Für die Anderen bleibt die Erkenntnis, dass es noch viel zu tun gibt, aber bei fleißigem Training es die nächsten Jahre anders aussehen kann.


Unsere Schule vertraten: Michaela Beer; Laura Glänzl; Sophia Jungblut; Lukas Riedel; Antonio Schütz; Niklas Starke

5. Stadtmeisterschaften im Bowling

 

5. Stadtmeisterschaften in Bowling

 

Am Donnerstag, dem 21.01.2010, nahmen Lisa Winkelmann, Sophia Kledzinski, Jessica Breu, Enrico Weber, Paul Jungblut und Lars Schwahn an den 5. Stadtmeisterschaften teil.

Die Gegner kamen aus der Förderschule und der Regelschule Meuselwitz. Unserem Team gelang es zum ersten Mal für unsere Schule den zweiten Platz zu erspielen! Herzlichen Glückwunsch!

Obwohl bekanntlich in einem Mannschaftswettbewerb jeder Einzelne zählt, sollten trotzdem Sophias und Lisas Leistungen besonders genannt werden. Lisa konnte sich einen 3. Platz in der Einzelwertung bei den Mädchen erspielen. Sophia wurde mit 133 Pin als beste Bowlerin geehrt.

 

 

 

National Geographic 2010

alt

 

 

Am Freitag, dem 19.02.2010, nahmen unsere Klassensieger am Schulfinale beim größten deutschen Schülerwettbewerb
„National Geographic Wissen 2010“
teil.

alt

 

 

Nach dem Lösen der Pflichtaufgaben mussten diesmal sogar die Stichfragen verwendet werden.
Dabei unterlag Louise Kühne denkbar knapp der somit ermittelten Schulsiegerin Jessica Breu.

 

alt

 

Herzlichen Glückwunsch!

Der Förderverein unseres Gymnasiums gratulierte ebenfalls und überreichte ihr einen Büchergutschein!
Jessica hat sich damit für das Landesfinale qualifiziert.
Wir drücken ihr dafür ganz fest die Daumen!

Nachtrag: Jessica Breu erkämpfte im Landesfinale (Klasse 10) den 9.Platz von insgesamt 125 teilnehmenden Schulen. Das ist das beste Ergebnis seit unser Gymnasium an dem Wettbewerb teilnimmt.

 

 Fachschaft Geographie