4. Berufs- und Studienorientierungsmesse
- Details
- Kategorie: Berufsorientierung
- Veröffentlicht: Mittwoch, 02. April 2025 13:34
- Geschrieben von M. Illichmann & A. Böhme
- Zugriffe: 1054
Am 19. März 2025 verwandelte sich die Meuselwitzer Schnaudertalhalle für einige Stunden in eine gut besuchte Messehalle. In der Zeit von 16 bis 19 Uhr präsentierten über 60 kleine und große Unternehmen, Einrichtungen wie IHK und Handwerkskammer, Hochschulen, Vertreter von Bundesanstalten, Kliniken und Schulen für soziale oder therapeutische Berufe ein breites Spektrum an Ausbildungs- und Studienangeboten für Schüler aller Schularten und weitere Interessenten. Ca. 600 Besucher nahmen die Möglichkeit wahr, sich in informativen Gesprächen Perspektiven für den Berufs- oder Studieneinstieg aufzeigen zu lassen. Auch alternative Möglichkeiten wie Bundesfreiwilligendienst oder Auslandsaufenthalte, Angebote für Ferienjobs, Praktikumsplätze und -partner für das Schülerpraktikum waren Thema an diesem Nachmittag. Diejenigen, die an überregionalen Angeboten interessiert waren, kamen ebenfalls auf ihre Kosten. So war z. B. die Hochschule Hof vor Ort und stellte sich vor.
Hervorzuheben ist, dass dieses Projekt vor vier Jahren mit ca. 20 Ausstellern als hauseigene Messe ins Leben gerufen wurde, sich über die Jahre zu einer regional bekannten und beliebten Messe mit über 60 Ausstellern entwickelt hat und hoffentlich als fester Anlaufpunkt für die Berufs- und Studienorientierung im Altenburger Land etabliert werden kann.
Da die Realisierung derartiger Projekte ohne Unterstützung nicht umsetzbar ist, gebührt all jenen, die maßgeblich zum Gelingen der Messe beigetragen haben, besondere Anerkennung. Allen voran ist der Stadt Meuselwitz für die Bereitstellung und Einrichtung der Schnaudertalhalle großer Dank auszusprechen. Ohne diese schöne Örtlichkeit wäre die Durchführung der Messe in diesem Umfang nicht möglich. Aber auch alle, die an der Vor- und Nachbereitung sowie an der Durchführung der Messe mitgewirkt haben, verdienen Lob und Anerkennung. Durch die gute Zusammenarbeit zwischen Elternvertretung, Lehrerkollektiv sowie den Schülern der 12. Klasse macht die Organisation dieser Messe nicht nur Arbeit, sondern auch Spaß! Auch der Einsatz und die Kommunikationsbereitschaft der zahlreichen Aussteller ist besonders hervorzuheben. Sie haben maßgeblich zu dem beigetragen, was die Messe war: ein voller Erfolg!