Pompeji in Chemnitz

Am Freitag, den 03. März 2023, war die Latein-Klasse A27 des Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasiums Meuselwitz im staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz, auch bekannt als SMAC, um sich die dort befindende Sonderausstellung „Pompeji und Herculaneum – Leben und Sterben unter dem Vulkan“ anzuschauen.
Die Museums-Reisegruppe fuhr zusammen mit den Lehrerinnen Frau Nützel und Frau Stieberitz in das SMAC nach Chemnitz. In zwei Kleinbussen starteten die Lehrerinnen, Schüler und Schülerinnen um 07.50 Uhr am Busplatz in Meuselwitz, um kurz vor 09:30 Uhr in Chemnitz anzukommen.

Weiterlesen: Pompeji in Chemnitz

Junge Talente Show

Bühne frei für unsere jungen Talente am Donnerstag, den 09.02.2023 um 18.30 Uhr in der Aula!

Wer Lust, Interesse und Mut hat, seine künstlerische Begabung zu zeigen, ist aufgerufen mitzumachen.

Weiterlesen: Junge Talente Show

Ein erlebnisreicher Ausflug ins Eisstadion Crimmitschau – als Bestandteil der Kooperation mit den Eispiraten

Am 07.12.2022 fuhren die 6a und 6b nach Crimmitschau, um dort einen unvergesslichen Tag zu verbringen. Sie erfuhren etwas über das Eishockey in Crimmitschau, durften den Eispiraten beim Training zuschauen, erlebten eine imposante Stadionführung, konnten ihr Können bei Eislaufen unter Beweis stellen, genossen heißen Kakao mit leckeren Plätzchen und taten etwas Gutes…

Weiterlesen: Ein erlebnisreicher Ausflug ins Eisstadion Crimmitschau – als Bestandteil der Kooperation mit den...

Weihnachtsstimmung auf dem Meuselwitzer Markt

Ein festlich geschmückter Marktstand lockte am 2. und 3. Dezember zahlreiche Besucher an, um liebevoll verpackte Geschenke und kulinarische Köstlichkeiten zu erwerben, die die Kinder der Klasse 7a unseres Gymnasiums gemeinsam mit ihren Eltern vorbereitet hatten.

Eine tolle Aktion!

Vielen, vielen Dank an alle Beteiligten.

S. Bayer

Klassenleiterin

Weiterlesen: Weihnachtsstimmung auf dem Meuselwitzer Markt

Streitschlichtertagung- 29.11.2022

Am 29.11.2022 kamen die StreitschlichterInnen des Altenburger Landes zu einer Streitschlichtertagung in der Alten Mälzerei im Rittergut Treben zusammen. Unsere Schule war durch die StreitschlichterInnen Emily (8a), Ilayda (8b), Josephine (8b), Gustaf (7b), Malia (7b) und Jona (7b) vertreten.

Nach einem kurzen interaktiven Einstieg zum Thema „Gewaltfreie Kommunikation“ verteilten sie sich auf unterschiedliche Workshops und gingen in den gemeinsamen Austausch. Der Schwerpunkt lag hier nochmals auf der „Gewaltfreien Kommunikation“. Gemeinsam mit Kommunikationstrainerin Frau Schuchardt lieferten sich die Teilnehmer ein Wort-Battle und lernten u.a. wertschätzendes Feedback zu geben. Mit Theaterpädagogin Frau Fricke wurde im Workshop „Macht der Sprache“ beispielsweise selbstbewusstes Auftreten geübt und Sprechübungen durchgeführt. Die Stolpersteine in der Streitschlichtung sowie die Bekanntmachung der Streitschlichter wurden ebenso in einer der Workshops thematisiert. Am Nachmittag gab es dann noch einmal Gelegenheit bei Teamspielen, Graffiti und Sketch Notes aktiv und kreativ zu werden.

In allen Workshops konnten die StreitschlichterInnen Impulse für ihre Arbeit an der Schule, aber auch für ihr eigenes Handeln und Auftreten mitnehmen. Alles in allem war es ein sehr bereichernder und interaktiver Tag. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit der Fortbildung im Rahmen der Streitschlichtertagung genutzt.