Wir suchen Eltern, Großeltern oder andere interessierte Personen (möglichst mit Erfahrungen im pädagogischen Bereich), die Lust und Zeit haben, im 2. Schulhalbjahr 2023/2024 eine 90-minütige Arbeitsgemeinschaft in folgenden Bereichen zu leiten:
Schulband
Sport
Voraussetzungen:
schulischer Abschluss
Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Zuverlässigkeit
erweitertes Führungszeugnis
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 19.02.2024 per E-Mail mit einer Kurzbewerbung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
bitte lesen Sie sich das Schreiben der UKT durch. Es enthält eine Zusammenfassung des o.g. Vorfalls, welche Daten von Ihnen evtl. betroffen sind und welche Schritte Sie unternehmen können, um sich vor nachfolgenden Risiken zu schützen.
Am Freitag, den 03. März 2023, war die Latein-Klasse A27 des Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasiums Meuselwitz im staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz, auch bekannt als SMAC, um sich die dort befindende Sonderausstellung „Pompeji und Herculaneum – Leben und Sterben unter dem Vulkan“ anzuschauen. Die Museums-Reisegruppe fuhr zusammen mit den Lehrerinnen Frau Nützel und Frau Stieberitz in das SMAC nach Chemnitz. In zwei Kleinbussen starteten die Lehrerinnen, Schüler und Schülerinnen um 07.50 Uhr am Busplatz in Meuselwitz, um kurz vor 09:30 Uhr in Chemnitz anzukommen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 15. Dezember 2022 15:49
Geschrieben von P. Kreißl
Zugriffe: 12882
Am 07.12.2022 fuhren die 6a und 6b nach Crimmitschau, um dort einen unvergesslichen Tag zu verbringen. Sie erfuhren etwas über das Eishockey in Crimmitschau, durften den Eispiraten beim Training zuschauen, erlebten eine imposante Stadionführung, konnten ihr Können bei Eislaufen unter Beweis stellen, genossen heißen Kakao mit leckeren Plätzchen und taten etwas Gutes…
Ein festlich geschmückter Marktstand lockte am 2. und 3. Dezember zahlreiche Besucher an, um liebevoll verpackte Geschenke und kulinarische Köstlichkeiten zu erwerben, die die Kinder der Klasse 7a unseres Gymnasiums gemeinsam mit ihren Eltern vorbereitet hatten.