Schulsozialarbeit am Veit- Ludwig- von- Seckendorffgymnasium

Das Angebot der Schulsozialarbeit ist ein professionelles Angebot der Jugendhilfe am Lebens- und Lernort Schule, welches den Erziehungs- und Bildungsauftrag durch sozialpädagogische Ansätze, Methoden und Hilfen ergänzt und unterstützt.
Schulsozialarbeit möchte Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und in der Weiterentwicklung ihrer persönlichen und sozialen Fähigkeiten unterstützen sowie Selbstbestimmung, Mitbestimmung und Mitwirkung fördern.


Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges und vertrauliches Angebot, welches für alle
Schüler, Eltern und Lehrer nutzbar ist.

 

Tätigkeitsbereiche

- Beratungsgespräche/Einzelfallhilfe
- sozialpädagogische Gruppenarbeit
- Unterstützung der Schüler, Eltern und Lehrer
- Präventions- und Projektarbeit zu verschiedenen Themen
- Vermittlung weiterführender Hilfen

 Erreichtbarkeit

Tel.: 0172/7126220
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Büro: Haus I/4

 

Beratungszeiten

Montag: 7.30 – 14.00 Uhr
Dienstag: 7.30 – 14.00 Uhr
Mittwoch: nach Vereinbarung
Donnerstag: 7.30 – 14.00 Uhr
Freitag: 7.30 – 13.00 Uhr

Termine sind nach Vereinbarung auch außerhalb der Beratungszeiten möglich.
Ich freue mich über eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Ihre/Eure Schulsozialarbeiterin

Tina Vogel

 

 

An wen richtet sich das Angebot der Schulsozialarbeit?

Liebe Schüler und Schülerinnen,


ihr könnt das Angebot der Schulsozialarbeit an eurer Schule u.a. nutzen, wenn:

  • ihr Unterstützung oder Beratung bei schulischen, persönlichen oder familiären Problemen benötigt,
  • Probleme in eurer Klasse auftreten,
  • ihr Unterstützung in der Bewältigung von Konflikten benötigt,
  • euch Lern- und Leistungsschwierigkeiten belasten,
  • ihr Informationen und Unterstützung zu weiterführenden Hilfsangeboten benötigt,
  • ihr einfach mal jemanden zum Zuhören braucht.


Kommt gerne in meinem Büro vorbei oder sprecht mich im Schulhaus/auf dem Schulhof an.

Gerne könnt ihr euch auch telefonisch oder per E-Mail bei mir melden.


Liebe Eltern/liebe Erziehungsberechtigte,


auch Sie als Eltern bzw. Erziehungsberechtigte können Unterstützungsangebote der
Schulsozialarbeit in Anspruch nehmen, wenn:

  • Sie Unterstützung in Konfliktsituationen bedürfen,
  • Sie Beratung in Erziehungsfragestellungen benötigen,
  • bei Ihrem Kind Schulschwierigkeiten auftreten,
  • Sie eine Kooperation und Vermittlung zwischen Eltern und Schule bedürfen,
  • Sie Informationen und Unterstützung zu weiterführenden Hilfsangeboten benötigen.


Sie können mich gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren und mit mir einen Gesprächstermin vereinbaren.


Liebe Lehrer und Lehrerinnen,


auch Sie als Lehrkräfte können Kontakt zur Schulsozialarbeit u.a. aufnehmen, wenn:

  • Sie Beratung in sozialpädagogischen Fragestellungen und die Vernetzung mit anderen Einrichtungen benötigen,
  • Sie sich Unterstützung für den Klassenverbund oder in Konfliktsituationen erbitten,
  • Sie können gerne persönlich auf mich zu kommen oder sich telefonisch bzw. per E-Mail bei mir melden.

 

 

Spiel, Spaß, soziales Lernen

Sommerferienangebot am Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium

Das letzte Schuljahr endete mit einem einwöchigen Sommerferienprogramm für unsere zukünftigen Fünftklässler, sowie die 6. und 7. Klassen. Die gemeinsame Planung und Umsetzung erfolgte durch die Schulleiterin Frau Fuchs, die Schulsozialarbeiterin, den freischaffenden Künstler Tim Haußig, einzelne Lehrkräfte und durch die tatkräftige Unterstützung unseres Bufdis Martin Saupe und Hannah Lea Heilmann, einer Schülerin der 10. Klasse.

Weiterlesen: Spiel, Spaß, soziales Lernen