Elternbrief zum neuen Schuljahr 2025/26
- Details
- Kategorie: Informationen
- Veröffentlicht: Dienstag, 19. August 2025 17:53
- Geschrieben von P. Kreißl
- Zugriffe: 390
Sehr geehrte Eltern,
pünktlich mit Beginn des neuen Schuljahres meldet sich der Sommer zurück. Ich hoffe, dass Sie trotz der wetterbedingt durchwachsenen Ferien erholsame Tage mit Ihrer Familie verbringen konnten und nun mit voller Kraft ins neue Schuljahr starten.
Seit Mai ist unser Schulleitungsteam komplett. Zusammen mit dem bestehendem Kollegium und unserer stellvertretenden Schulleiterin ist es mein Ziel, für mehr Kontinuität, eine inspirierende Lernumgebung, eine abgesicherte Unterrichtsversorgung und vielfältige außerunterrichtliche Angebote zu sorgen. Gemeinsam wollen wir Bewährtes erhalten und mit neuen Impulsen unser familiäres Gymnasium weiterentwickeln. In das Schuljahr 2025-2026 starten wir mit 14 Klassen und 328 Schüler*innen. Wir sind hocherfreut darüber, 47 Fünftklässler bei uns neu begrüßen zu können und wünschen ihnen sowie allen anderen Lernenden viel Kraft für all die zu bewältigenden Herausforderungen. Aufgrund unserer stetigen
Bemühungen Kolleg*innen für unsere Schule zu gewinnen, bin ich froh, Ihnen mitteilen zu können, dass das Kollegium Verstärkung bekommen hat und auch in den nächsten Wochen erhalten wird. Frau Müller, Frau Eckert und Herr Metz werden uns als studentische Lehrkräfte unterstützen und viele praktische Erfahrungen sammeln können. Unsere Lehramtsanwärter Frau Wylezol und Herr Gens unterrichten im Rahmen ihres Vorbereitungsdienstes an unserer Schule und mit ein bisschen Glück bereichern sie, nach ihren bestandenen Prüfungen, unser Gymnasium. Als neue Kollegin heißen wir Frau Beichler herzlich willkommen. Sie ermöglicht uns ab sofort eine kontinuierliche DaZ-Förderung, von der die gesamte Schulgemeinschaft profitieren wird. Frau Reinstein, Lehrerin am Friedrichgymnasium, unterstützt uns im Rahmen einer Abordnung für das Fach Mathematik. Zum zweiten Halbjahr können wir voraussichtlich zwei neue Lehrkräfte begrüßen – eine Deutsch-Ethik Lehrerin und einen Chemie-Biologie Lehrer. Mit Hochdruck arbeiten wir daran Verstärkung für das Fach Mathematik zu gewinnen. Drücken Sie uns hierfür die Daumen…
pünktlich mit Beginn des neuen Schuljahres meldet sich der Sommer zurück. Ich hoffe, dass Sie trotz der wetterbedingt durchwachsenen Ferien erholsame Tage mit Ihrer Familie verbringen konnten und nun mit voller Kraft ins neue Schuljahr starten.
Seit Mai ist unser Schulleitungsteam komplett. Zusammen mit dem bestehendem Kollegium und unserer stellvertretenden Schulleiterin ist es mein Ziel, für mehr Kontinuität, eine inspirierende Lernumgebung, eine abgesicherte Unterrichtsversorgung und vielfältige außerunterrichtliche Angebote zu sorgen. Gemeinsam wollen wir Bewährtes erhalten und mit neuen Impulsen unser familiäres Gymnasium weiterentwickeln. In das Schuljahr 2025-2026 starten wir mit 14 Klassen und 328 Schüler*innen. Wir sind hocherfreut darüber, 47 Fünftklässler bei uns neu begrüßen zu können und wünschen ihnen sowie allen anderen Lernenden viel Kraft für all die zu bewältigenden Herausforderungen. Aufgrund unserer stetigen
Bemühungen Kolleg*innen für unsere Schule zu gewinnen, bin ich froh, Ihnen mitteilen zu können, dass das Kollegium Verstärkung bekommen hat und auch in den nächsten Wochen erhalten wird. Frau Müller, Frau Eckert und Herr Metz werden uns als studentische Lehrkräfte unterstützen und viele praktische Erfahrungen sammeln können. Unsere Lehramtsanwärter Frau Wylezol und Herr Gens unterrichten im Rahmen ihres Vorbereitungsdienstes an unserer Schule und mit ein bisschen Glück bereichern sie, nach ihren bestandenen Prüfungen, unser Gymnasium. Als neue Kollegin heißen wir Frau Beichler herzlich willkommen. Sie ermöglicht uns ab sofort eine kontinuierliche DaZ-Förderung, von der die gesamte Schulgemeinschaft profitieren wird. Frau Reinstein, Lehrerin am Friedrichgymnasium, unterstützt uns im Rahmen einer Abordnung für das Fach Mathematik. Zum zweiten Halbjahr können wir voraussichtlich zwei neue Lehrkräfte begrüßen – eine Deutsch-Ethik Lehrerin und einen Chemie-Biologie Lehrer. Mit Hochdruck arbeiten wir daran Verstärkung für das Fach Mathematik zu gewinnen. Drücken Sie uns hierfür die Daumen…
All die genannten Neuzugänge, die uns zu unterschiedlichen Zeiten im Schuljahr erreichen, erfordern Anpassungen (z.B. beim Stundenplan) und so werden wir uns alle, trotz der angestrebten Kontinuität, auf Veränderungen im Schulalltag einstellen müssen.
Dank der akribischen Vorbereitung ist uns ein fast reibungsloser Start mit dem Schulverwaltungsprogramm „Edupage“ gelungen. Bisher erreichen uns nur positive Rückmeldungen. Da dieses Programm für alle Beteiligten Neuland ist, wir uns gemeinsam einarbeiten müssen, bitte ich Sie um Geduld, aber auch um hilfreiche Hinweise. Für Eltern, die Fragen zum Programm haben, ist in den nächsten Wochen eine kleine Einführungsveranstaltung geplant. Bitte melden Sie sich bei Bedarf über den/die Klassenlehrer*in hierfür an.
In den nächsten Tagen beginnt die Einwahl in die AGs. Dafür hängen Informationen im Schulhaus aus.
Die Einwahl findet via Edupage statt und der Start der AGs ist für Anfang September geplant.
In der Anfangsphase des Schuljahres werden Sie weiterhin wichtige Informationen, Formulare oder Termine auf unserer Schulhomepage finden. Im Folgenden habe ich Ihnen eine Übersicht zu wesentlichen Terminen im ersten Halbjahr zusammengestellt, die Sie zusätzlich auch der Terminübersicht in Edupage entnehmen können.
Dank der akribischen Vorbereitung ist uns ein fast reibungsloser Start mit dem Schulverwaltungsprogramm „Edupage“ gelungen. Bisher erreichen uns nur positive Rückmeldungen. Da dieses Programm für alle Beteiligten Neuland ist, wir uns gemeinsam einarbeiten müssen, bitte ich Sie um Geduld, aber auch um hilfreiche Hinweise. Für Eltern, die Fragen zum Programm haben, ist in den nächsten Wochen eine kleine Einführungsveranstaltung geplant. Bitte melden Sie sich bei Bedarf über den/die Klassenlehrer*in hierfür an.
In den nächsten Tagen beginnt die Einwahl in die AGs. Dafür hängen Informationen im Schulhaus aus.
Die Einwahl findet via Edupage statt und der Start der AGs ist für Anfang September geplant.
In der Anfangsphase des Schuljahres werden Sie weiterhin wichtige Informationen, Formulare oder Termine auf unserer Schulhomepage finden. Im Folgenden habe ich Ihnen eine Übersicht zu wesentlichen Terminen im ersten Halbjahr zusammengestellt, die Sie zusätzlich auch der Terminübersicht in Edupage entnehmen können.
Ihnen und uns allen einen guten Start ins neue Schuljahr wünschend,
P. Kreißl
SL (m.d.W.d.G.b.)
Wichtige Termine im ersten Halbjahr:
Elternabende | 02.09.25 / 03.09.25 |
Fototermine |
04.09.25 / 05.09.25 |
Absolvententreffen |
13.09.25 |
Besuch unserer ungarischen Partnerschule |
24.09.25 – 02.10.25 |
Elternsprechabend |
29.10.25 (17-20Uhr) |
Klassen- und Kennlernfahrt unser neuen 5.Klassen nach Kloster |
10.11.25 – 14.11.25 |
Pädagogischer Tag |
27.11.25 |
Frei beweglicher Ferientag |
28.11.25 |
Schulinterner Fremdsprachenwettbewerb |
15.12.25 |
Theaterbesuch der 5.Klassen („Weihnachtsmärchen“) |
17.12.25 |
Betriebspraktikum Klasse 9 |
02.02. – 12.02.26 |
Ausblick ins zweite Halbjahr: |
|
Tag der offenen Tür |
27.02.25 |
Berufs- und Studienorientierungsmesse |
18.03.26 (16-19Uhr) |
Weitere Termine entnehmen Sie bitte der Terminübersicht in Edupage.