Lernen lernen

Methodenlernen Kl.5 - Experimentieren

Methodenlehrplan "Experimentieren"
Klassenstufe:  5 
Methode: Experimentieren
Inhalt: Beim Experimentieren wird eine näher zu untersuchende Erscheinung der Natur unter kontrollierten, veränderbaren und reproduzierbaren Bedingungen beobachtet und ausgewertet.

 

Arbeitsschritte zur Erläuterung der Methode:      

  1. Wir beobachten einen Vorgang, ein Phänomen, etwas Neues.
    Wir haben also eine „Frage an die Natur“.
  2. Wir stellen eine Hypothese (Vermutung) auf, die wir überprüfen wollen.
  3. Zunächst benötigen wir theoretische Grundlagen und Hintergrundwissen, die wir uns
    aneignen bzw. verschaffen müssen.
  4. Wir planen nun ein Experiment zur Überprüfung der Hypothese. Dazu entwickeln wir eine 
    Versuchsanordnung, die in vereinfachter Form den Sachverhalt widerspiegelt.
    • Wir führen den Versuch durch und messen die wichtigen Größen.
    • Die Beobachtungen und Größen halten wir in einem Protokoll fest.
    • Zur Auswertung fertigen wir eine Messwerttabelle, ein Diagramm oder ähnliches an, um Zusammenhänge erkennen zu können.
  5. Die erkannten Zusammenhänge vergleichen wir mit der Hypothese und formulieren sie als Ergebnis des Experiments, z. B im Wortlaut oder als Gleichung unter Angabe der notwendigen Bedingungen.

 

Erweiterungen in den Klassenstufen:

im naturwissenschaftlichen Fachunterricht Physik und Chemie ab Klassenstufe 7